|
The History of "Chinesen"-Siedlung
Bauschheim, Brunnenstrasse 113 - 153
1981 - 2015
Baubeginn der Reihenhaus-Siedlung Herbst 1980.

Bezug der ersten
Häuser Frühjahr 1981. Bis heute wohnen von den erstbeziehenden 21
Parteien noch 9 Eigentümer hier.
Die anfänglich als mögliches
Problem erkannte verhältnismäßig große Gemeinschaftsfläche, stellte
sich letztlich als nicht relevant dar. Bei der ersten
Kanalverstopfung zeigte sich, dass die Gemeinschaft funktionierte.
Gerhard Muck, damals noch in vollem Saft stehend, wuchtete die
Kanaldeckel allein einem Kraftakt raus und verschwand
fachkundig in der "Tiefe", um die aufgestauten Fäkalienreste
wegzuspülen. Viele andere Nachbarn packten an und
demonstrierten Einigkeit und Hilfsbereitschaft.
Die
Gasversorgung der Siedlungsanlage erfolgte über einen
Flüssigkeitsgroßtank der Firma Tyczka. Ein Eigentümer, Herr Reiz,
sorgte gewissenhaft und verlässlich fürs Nachfüllen des Tanks, konnte
aber letztlich einige Versorgungsengpässe nicht verhindern.
1998
beschloss die Eigentümergemeinschaft in einer unvergleichlichen
Aktion und Einigkeit auf Erdgas umzustellen.
Die steigende
Parkplatznot war Anlass 2002 einen Teil der Grünanlage in
Parkplätze umzubauen. Die anfänglichen Widerstände der
"Naturschützer", grüne Büsche nicht durch Betonfläche ersetzen zu
wollen, konnten in zahlreichen Gesprächen mit viel
Überzeugungsarbeit beseitigt werden. Heute sind alle froh, und es
ist selbstverständlich, die Parkplätze zu haben!
Erfreulich war
und ist, dass bei immer wieder entstehenden Kanalverstopfungen, die
Gemeinschaft zur Stelle war. In mehreren Arbeiteinsätzen wurden
Verstopfungen weggespült, defekte Kanaldeckel ersetzt und
Grünanlagen verschönert.
Die gemeinsamen "Arbeitseinsätze" mit
anschließendem gemütlichen Beisammensein, führten zu einem
weiteren Zusammenwachsen der Nachbargemeinschaft.
Ein weiterer
Meilenstein, war die Verbesserungs der Sicherheit beim Ausfahren
von den Garagen und den Parkplätzen auf die Brunnenstrasse. Die
Genehmigung von 2 Verkehrsspiegeln gegenüber den Ausfahrten, konnte
in zähen Verhandlungen der Stadt abgerungen werden. Seit 2010 ist
das Risiko in die Brunnenstrasse einzufahren erheblich minimiert.
2014 wurden in einer Gemeinschaftsaktion die Garagen neu
gestrichen, was zu einer deutlichen Verschönerung unserer Anlage
führte.
2015 demonstrierte die Gemeinschaft ihre Gemeinschaft
mit einem Nachbarschaftsfest mit großer Beteiligung.
Übereinstimmende Meinung der Teilnehmer "...muss wiederholt
werden!"
Die bei der Feier geborene Idee, die Gemeinschaft mit
der einen oder anderen "Radtour mit Einkehrschwung" weiter zu
pflegen, wird derzeit versucht zu realisieren.
 |
 |